Vortrag "Pflegebedürftigkeit - was nun?"
Am Montag, 18. November, findet im Bürgertreff in Kollnau, Hildastraße 2a, ein Vortrag zum Thema „Pflegebedürftig – was nun“ statt. Referentin ist Nadine Schöpflin vom Pflegestützpunkt und der Altenhilfekoordination des Landkreises Emmendingen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz Waldkirch statt. Der Vortrag geht von 18 bis 19.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bei der VHS Waldkirch unter der Telefonnummer 07681 474149 oder Mail an info@vhs-waldkirch.de. Kurzentschlossene sind auch willkommen.
Fragestellungen im VortragPflegebedürftigkeit kann Menschen in jeder Lebensphase treffen und stellt Angehörige und Betroffene vor große Herausforderungen und vielfältige Fragen. Im Mittelpunkt steht die größtmögliche Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen und meist auch der möglichst lange Verbleib im gewohnten Lebensumfeld. Dafür ist auch die psychische und physische Gesunderhaltung der Pflegenden wichtig. Vor diesem Hintergrund vermittelt der Vortrag des Pflegestützpunktes umfangreiche Informationen rund um das Thema Pflege. Die Referentin geht auf Fragestellungen ein wie „woher kann ich Unterstützung und Entlastung erhalten“, „wie erhalte ich einen Pflegegrad“, „welche Leistungen kann ich von der Pflegekasse erhalten“ oder „wie kann ich Beruf und Pflege vereinbaren“. Außensprechstunden im GenerationenbüroDer Pflegestützpunkt bietet für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Emmendingen ein neutrales und kostenloses Beratungsangebot für gesetzlich versicherte Pflegebedürftige, Angehörige und Interessierte aller Altersgruppen rund um das Thema Pflege, Betreuungs- und Entlastungsmöglichkeiten. Die Beratungen erfolgen telefonisch oder persönlich im Pflegestützpunkt Emmendingen, in den Außensprechzeiten oder beim Hausbesuch.Außensprechstunde im Generationenbüro in Waldkirch ist montags von 12 bis 16 Uhr und nach Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07641 4513096 oder per E-Mail an pflegestuetzpunkt@landkreis-emmendingen.de