Sie sind hier: Startseite / Aktuelle Meldungen
Zusammenstellung verschiedener Bilder: Notenschlüsse, Klavier, Blumen und Musiknoten

Matinéekonzert der Musikschule zum Gedenken an Gisela Sick Meldung vom 03. Februar 2025

Das Lehrerkollegium der städtischen Musikschule lädt am Sonntag, 9. Februar, um 11 Uhr zu einem Lehrerkonzert im Saal der Musikschule ein, dass dieses Jahr der im vergangenen November verstorbenen Gisela Sick gewidmet ist. Im Mittelpunkt dieses besonderen Konzertes wird das Abschiedslied „Signore delle Cime“ von Giuseppe Marzi stehen, das von einem extra gegründeten Chor der Musikschullehrer*innen unter der Leitung von Annette Chatel (Gesangslehrerin an der Musikschule) gesungen wird. Inspiriert dazu wurde Annette Chatel durch ein Foto im Eingangsbereich des Gisela-Sick-Bildungshauses. Das Bild zeigt, Gisela und Erwin Sick auf der Kampenwand, einem 1669 Meter über dem Meer gelegenen Gipfel der Chiemgauer Alpen. Diese Liebe zu den Bergen kommt auch im Lied „Signore delle Cime“ zum Ausdruck.Außerdem werden die Lehrerinnen und Lehrer noch in verschiedenen Ensemblebesetzungen spielen und damit nochmal der großen Dankbarkeit gegenüber Gisela Sick Ausdruck verleihen, die durch ihre Stiftung auch über den Tod hinaus die Musikschule fördert.

Ansgar Hufnagel vor einem Bild von Otmar Alt

Wortmalerei – Slam Poet führt mit Kuratorin durch die Sonderausstellung im Elztalmuseum Meldung vom 03. Februar 2025

Ansgar Hufnagel, Freiburger Slam Poet, Comedian und Kabarettist begegnet am Mittwoch, 5. Februar, um 18 Uhr der Kunst von Otmar Alt im Elztalmuseum Waldkirch. Gemeinsam mit den Kuratorinnen der Sonderausstellung „Schwarzwaldliebe – Impressionen von Otmar Alt“ (Laufzeit: 5. Juli 2024 bis 9. März 2025) begibt sich Hufnagel mit den Besucherinnen und Besuchern auf eine besondere Reise durch die Schaffensphasen des Künstlers. Diese Führung richtet sich vor allem auch an junge Gäste. „Kunst ist cool“Die Wortmalerei verbindet die beiden auf den ersten Blick ganz unterschiedlichen Künstler, die rund vier Jahrzehnte trennen. Alt kombiniert nicht nur Formen und Farben, sondern erschafft ähnlich wie Hufnagel mit seinen Bildtiteln sprechende Wortkunst, die die Werke zum Leben erwecken. Tierliebe, die Macht der Gedanken, Selbstzweifel, Schicksalsschläge sowie tiefe Freundschaft und Versöhnung mit sich selbst, begleiten jedoch beide in ihrem Leben und ihrer Kunst. Rhythmus und Bewegung sprechen aus Otmar Alts Bildern und Hufnagels Texten, die jeweils ganz eigene visuelle und akustische Realitäten entstehen lassen. Ein einzigartiges Erlebnis für Alt – und Jung!Die Teilnahme an der Führung kostet inklusive eines Glas Sekt bzw. einer Flasche Limo sechs Euro pro Person. Kinder bis 18 Jahren zahlen keinen Eintritt und keine Führungsgebühr. Dauer ca. eine Stunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer ist Ansgar Hufnagel? Unzweifelhaft ein Bühnenmensch!Ob als Moderator, ungefährlichster Rapper der Welt, mit Kabarettprogramm, als Stand Up Comedian oder als Workshop-Leiter, Ansgar Hufnagel liebt die Kunst, die Bühne und alles drumherum! Die erste Bühne seines Lebens betritt er 1987 in Schwäbisch Hall, als er zur Welt kommt und mit seinem Namen ist dann auch direkt klar, welcher Weg vor ihm liegt. Ansgar bedeutet nämlich „Der Speer Gottes“. Wenn Ansgar Hufnagel sich daran erinnert, rutscht ihm jedes Mal das Herz in die Hose und er fühlt sich noch etwas kleiner, als er ohnehin schon ist (1,72 Meter). Gleichzeitig bahnt er sich gleich seinem namensgebenden Speer schon immer seine Bahnen in unterschiedlichsten kreativen Veranstaltungskontexten und wenn er die Bühnenbretter unter seinen Füßen spürt, weiß er, dass er genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Zuhause. Die Show kann beginnen.Ansgar Hufnagel hat sich der Kunst verschrieben und möchte inspirieren, zum Nachdenken anregen, ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern und hin und wieder auch einfach mal die Sau rauslassen. Ja, er ist eine Rampensau mit Speer im Handgepäck und er steht dazu!Allgemeine Informationen zur SonderausstellungOtmar Alt ist ein international tätiger Maler, Graphiker, Designer und Bildhauer. Ein Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Otmar Alts 2017 entstandener Reihe „Schwarzwaldliebe“. Hierbei setzt er sich mit Orten und Traditionen im Schwarzwald auseinander. Insgesamt zeigt das Elztalmuseum auf mehreren Etagen rund 100 Arbeiten aus sechs Jahrzehnten künstlerischen Wirkens.Otmar Alt ist zudem Gestalter der Konzertorgel „Altobella Furiosa“ (eine Gemeinschaftsarbeit der vier Waldkircher Orgelbauwerkstätten). Durch die bunten Pfeifen tönen Hits und Klassiker von den Beatles, ABBA und vielen mehr.Die Ausstellung ist in Kooperation mit der Galerie Art28 aus Tübingen entstanden. Weitere Informationen und das gesamte Begleitprogramm auf der Website des Elztalmuseums:  zum Begleitprogramm.

Jonas Pitz

Zweite Auszeit Jazz – Konzert in der Musikschule Meldung vom 03. Februar 2025

Schon im vergangenen Jahr hatte der inzwischen 19-jährige Musikschüler, Jonas Pitz, in seiner ersten „Auszeit Jazz“ in beeindruckender Weise in einem eigenen Konzert seine selbstkomponierten Stücke dargeboten und dabei eine Reise durch das Jazz-Universum und über dessen Grenzen hinaus unternommen. Am Donnerstag, 13. Februar, um 18.30 Uhr führt er dieses Format fort mit seinem Konzert „Zweite Auszeit Jazz“. Die Veranstaltung findet im „Raum der Ruhe“ im Gisela-Sick-Bildungshaus statt.Jonas Pitz wird seine eigenen Kompositionen auf dem Klavier vortragen. Das Programm besteht aus einer bunten Mischung aus Jazz, R&B, Funk, Weltmusik, Improvisation und klassischer Komposition. Tauchen Sie in die Geschichten hinter den Kompositionen ein, die vom Leben in der Großstadt, von persönlichen Erlebnissen und vom Erwachsen werden erzählen und genießen Sie einen jazzigen Abend in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre.Der Eintritt ist frei.

Baumfällarbeiten Turmstraße Meldung vom 31. Januar 2025

Zur Einrichtung der Baustelle für den Umbau des ehemaligen Volksbankgebäude werden am Mittwoch, 12. Februar, in der Turmstraße zwei Bäume gefällt und ein Baum so entnommen, dass dieser an einer anderen Stelle wieder gepflanzt werden kann. Für die gefällten Bäume wird es Ersatzpflanzungen geben.

Baumfällarbeiten Merklinstraße Meldung vom 31. Januar 2025

In der ersten Februarwoche werden in der Merklinstraße fünf Straßenbäume gefällt. Nach einem vorliegenden Fachgutachten sind die Bäume nicht mehr standsicher. Sie können daher aufgrund der bestehenden Verkehrssicherungspflicht nicht erhalten werden. Eine Genehmigung auf der Grundlage der Baumschutzverordnung wurde erteilt. Ersatzpflanzungen sind vorgesehen.
Die Merklinstraße wird deshalb am Montag, 3. Februar, und Dienstag, 4. Februar, in verschiedenen Abschnitten vollgesperrt.Abschnitt 1 im Bereich der Hausnummern 28 – 32 ist am Montag, 3. Februar, gesperrt.Abschnitt 2 im Bereich der Hausnummern 9 – 11 und Abschnitt 3 im Bereich vor Hausnummer 14 sind am Dienstag, 4. Februar, gesperrt.Außerdem gilt von Montag, 3. Februar, bis Freitag, 7. Februar, ein absolutes Halteverbot.

Baumfällarbeiten Bahnhofsplatz Meldung vom 23. Januar 2025

Am Waldkircher Bahnhofsplatz entsteht kostengünstiger Wohnraum, weshalb dort neun Bäume bis Ende Februar entfernt werden müssen. Das Bauvorhaben liegt außerhalb des Geltungsbereichs der Baumschutzverordnung. Ein Artenschutzgutachten liegt vor. Ausgleichsmaßnahmen sind vorgesehen.

Frühstücksszene mit Kaffee und Brezel

Frühstück im Bürgertreff Meldung vom 21. Januar 2025

Am Sonntag, 2. Februar 2025, findet im Bürgertreff von 10 bis 12.30 Uhr ein Frühstück statt.
Für Essen, Trinken und ein kleines Rahmenprogramm inklusive Bastelangebot für Kinder ist gesorgt.
Um Anmeldung bis spätestens Dienstag, 28.Januar 2025, wird gebeten. Gerne per E-Mail: buergertreff-kollnau@stadt-waldkirch.de Kurzentschlossene ohne   Anmeldung sind ebenfalls willkommen.Alle weiteren Infos finden Sie zusammengefasst auch in folgendem PDF: Frühstück im Bürgertreff Kollnau. (116 KB)

Logo der Waldkircher Kindergärten

Besuchssamstage in den Kitas Meldung vom 17. Januar 2025

Die Besuchssamstage für das Kindergartenjahr 2025/2026 finden am 18. und 25. Januar 2025, jeweils von 10 bis 13 Uhr statt.
An beiden Tagen haben Eltern mit ihren Kindern die Möglichkeit, sich verschiedene Einrichtungen anzuschauen, ihre Konzepte kennenzulernen und sich einfach vor Ort ein Bild zu machen.
Hier eine Übersicht der Besuchssamstage (144 KB) zum Download. 
Weitere Informationen zu den Kitas und der Platzvergabe finden Sie auf unserer Webseite: zu den Kinderbetreuungseinrichtungen.

Stadtverwaltung

Marktplatz 1 - 5
79183 Waldkirch
Telefon 07681 404-0
Fax 07681 404-179

postkorb@stadt-waldkirch.de

Der Eingang von Zuschriften an den zentralen Postkorb kann nicht bestätigt werden. 

Online-Terminvergabe

Unter dem folgenden Link können online Termine für die Leistungen des Bürgerservices vereinbart werden: Online-Terminvereinbarung der Stadt Waldkirch 

Veranstaltungskalender

Was ist gerade los in und um unsere Stadt?  Hier geht's zum Veranstaltungskalender unserer Tourismusorganisation ZweiTälerLand. Der Kalender gibt stets den neuesten Überblick über die aktuellen Veranstaltungen und Aktivitäten im Elztal und Simonswälder Tal.  

Sitzungen des Gemeinderats und der Ortschaftsräte

Unter dem folgenden Link finden Sie die Termine der Ratssitzungen, die Sitzungsvorlagen , Protokolle und die MandatsträgerInnen: Ratsinfosystem

Waldkirch will´s wissen

Aufgrund einer Systemumstellung ist "Waldkirch will´s wissen" vorübergehend nicht erreichbar. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail an postkorb@stadt-waldkirch.de 
Bei Notfällen oder bei Gefahr im Verzug verständigen Sie bitte Feuerwehr oder Polizei. 
Der Bereitschaftsdienst der Technischen Betriebe Waldkirch ist in dringenden Fällen unter der Telefonnummer 07681 47 43 520 zu erreichen.

Besuchen Sie die Stadt Waldkirch auch auf facebook