Die zweite Woche im Geschichtlichen Herbst
Mit Günther Frauenlob vom Angelsportverein Waldkirch e. V. geht es am Donnerstag, 12. September, auf dem Fischlehrpfad die Elz entlang.
Der Fischlehrpfad wurde 2004 in einer Gemeinschaftsaktion des Angelsportvereines mit der Fischereigemeinschaft Hummel/Fraenki erstellt und letztes Jahr generalüberholt. Während der Führung wird viel Wissenswertes über den Artenreichtum, das Leben an der Elz, die Flora und Fauna der Region sowie über die Arbeit zum Gewässerschutz erzählt werden. Start ist an der ersten Tafel am Rande der Merklinstraße bei der Galgenbrücke um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Freitag, 13. September, entführt Barbara Kern um 19 Uhr als des Torwächters Weib in das frühneuzeitliche Waldkirch. Bei dieser ungewöhnlichen Stadtführung erzählt das Weib des Torwächters vom Niedertor nicht nur viel Wissenswertes über die Geschichte der Stadt und das Leben in früheren Zeiten, sondern trifft auch immer wieder auf Zeitgenossen des 16. Jahrhunderts. Treffpunkt ist am Kirchplatz 2 (Kita Sonnenschein). Anmeldung bei der Tourist-Information (Marktplatz 1-5) unter der Telefonnummer 07681/19433. Der Verein Silberbergwerk Suggental e. V. und der Musikverein Suggental e. V. laden am Wochenende zum alljährlichen Stollenfest am Samstag, 14. September (14-18 Uhr) und am Sonntag, 15. September (10-17 Uhr) ein. Dann können große und kleine Bergwerksfreunde wieder den St. Josephi-Stollen bei einer Führung, die rund zwei Stunden dauert oder den St. Anna-Stollen (ca. 30 Minuten) besichtigen. Darüber hinaus gibt es wieder den Edelsteinmarkt sowie musikalische und kulinarische Verpflegung durch den Musikverein. Der Veranstaltungsort ist am Silberbergwerk Suggental (Talstr. 36). Der Eintritt ist frei. Am Abend des Sonntags lockt der Förderkreis Walcker-Orgel St. Margarethen zu einem cineastischen Höhepunkt. In der Margarethenkirche wird der Klassiker „Das siebente Siegel“ von Ingmar Bergmann gezeigt und musikalisch live auf der Walcker-Orgel von Ansgar Wallenhorst begleitet. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der Flyer mit allen Veranstaltungen liegt im Rathaus und im Elztalmuseum aus. Er kann außerdem unter dem folgenden Link als PDF heruntergeladen werden: https://www.stadtarchiv-waldkirch.de/archiv/start/geschichtlicher_herbst.html