Sie sind hier: Startseite / Tourismus & Kultur / Tourismus / Service & Unterkünfte

Service & Unterkünfte

Willkommen bei der Tourist-Info Waldkirch – Ihrem Ansprechpartner für unvergessliche Erlebnisse im Herzen des Schwarzwalds! Entdecken Sie malerische Altstadtgassen, reizvolle Wanderwege, spannende Ausflugsziele und kulturelle Highlights. Ob Aktivurlaub, Familienabenteuer oder entspannte Auszeit – wir helfen Ihnen gern bei der Planung. Kommen Sie vorbei oder informieren Sie sich online – wir freuen uns auf Sie!

Eine Person wandert einen Waldweeg entlang. An der Seite ist der Pfad mit Moos bepflanzt.
Umgeben vom Schwarzwald liegt die Kastelburg. Der Himmel ist orange verfärbt.
Blick auf die Waldkircher Kernstadt bei Nacht
Anreise nach Waldkirch

Mit dem Auto

Autobahn A5 (Basel-Frankfurt) Ausfahrt 61 Freiburg-Nord. 15 km weiter über die B 294 bis Waldkirch - entlang der Deutschen Uhrenstraße und der Schwarzwald-Panorma-Straße. 

Parken in der Innenstadt


Mit der Bahn

Karte der Verkehrsanbindung Waldkirchs

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen Sie umweltfreundlich und streßfrei nach Waldkirch. Von der nahen Großstadt Freiburg, wo stündlich ICE/IC/EC aus allen Teilen Deutschlands eintreffen, fahren Sie in ca. 20 Minuten per Breisgau-S-Bahn (BSB) oder SBG-Regiobus in die Kandelstadt. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Regioverkehrsverbunds Freiburg:
zur Webseite des Regioverkehrsverbunds Freiburg.

In Waldkirch stehen Ihnen der Waldkircher Stadtbus, die SBG Regionalbusse und der Bürgerbus zur Verfügung:
zur Webseite des Bürgerbus.
Für Ausflüge in die Umgebung ermöglicht der Regio-Verkehrsverbund ein preiswertes Fahren auf über 2.900 km.

Mit dem Flugzeug

Die nächsten Flughäfen sind der Euroairport Basel-Mulhouse (ca. 70 km entfernt), der Internationale Flughafen Straßburg (ca. 70 km entfernt) und der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (ca. 100 km entfernt). Vom Flughafen Basel/Mulhouse nach Freiburg besteht regelmäßiger Omnibuslinienverkehr.

Mit dem Reisebus

Eine Parkgelegenheit für Reisebusse gibt es in der Gutenbergstraße.

Unterkünfte & Camping

In Waldkirch und Umgebung gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten. Eine Liste finden Sie auf der Webseite des ZweiTälerLands: zur Webseite des ZweiTälerLands.

Camping

Aussicht vom Campingplatz Elztalblick in Richtung Kollnau

Waldkirch bietet einen Campingplatz und zwei Wohnmobilstellplätze. 

Stellplatz am Stadtrainsee

Sechs Stellplätze für maximal zwei Nächte
Ver- und Entsorgungsmöglichkeit (Wasser ein Euro)
Die Innenstadt mit einer guten Auswahl an Cafés, Restaurants und Läden für den täglichen Bedarf ist zu Fuß in zehn Minuten erreichbar.

Stellplatz am Schwimmbad "´s Bad"

Vier Stellplätze für maximal zwei Nächte 

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information der Stadt Waldkirch unter der Telefonnnummer 07681 19433

Campingplatz Elztalblick

Der Campingplatz "Elztalblick" ist einer der am schönsten gelegenen Terrassen-Campingplätze des Schwarzwaldes, mit dem bekannt herrlichen Panoramablick über das schöne Elztal. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zu  den Vogesen. Im gemütlichen „Sternenstüble“ oder dem Biergarten wird gute badische Küche geboten. Der Campingplatz wird von der Familie Hoch seit über 50 Jahren geführt Der Campingplatz liegt nur 100 Meter vom Waldrand entfernt, in 350 m Höhe, am Nordwestausläufer des 1243 m hohen Kandels.

Nächtliches Wohnmobilparkverbot auf dem Kandel

Der Kandel ist ein echtes Naturjuwel – mit seltenen Tierarten, wertvollen Pflanzen und zahlreichen geschützten Lebensräumen. Damit das auch so bleibt, gilt seit Sommer 2025 ein nächtliches Parkverbot für Wohnmobile zwischen 18 und 8 Uhr. Was viele nicht wissen: Schon bisher war das Übernachten im Wohnmobil außerhalb ausgewiesener Stellplätze – auch auf dem Kandel – nicht erlaubt. Auch das Aufstellen von Tischen, Stühlen oder Grillen ist verboten, da Parkflächen keine Picknickzonen sind und empfindliche Biotope durch solche Aktivitäten Schaden nehmen.

Der Hauptgrund für das neue Verbot liegt aber im Natur- und Artenschutz: Gerade nachts brauchen Tiere wie das Auerhuhn, die Ringdrossel oder die Heidelerche Ruhe. Doch Gespräche, Musik und Lichtquellen stören ihren Lebensraum empfindlich – besonders in der sensiblen Brut- und Aufzuchtzeit. Die neue Regelung ist deshalb kein Verbot aus Prinzip, sondern ein Kompromiss zum Schutz einer außergewöhnlichen Natur. Tagsüber bleibt der Kandel für alle erlebbar – abends gehört er wieder ganz der Natur.

Tourist-Info

Adresse und Kontakt

Tourist-Information Waldkirch
Marktplatz 1-5
79183 Waldkirch
Telefon +49 (0) 7681 19433 
Fax +49 (0) 7681 404 41 06
E Mail: touristinformation@stadt-waldkirch.de

Öffnungszeiten

Sommersaison (2. Mai bis 30. September)

Montag, Dienstag, Mittwoch von 8 bis 15.30 Uhr
Donnerstag von 8 bis 18 Uhr
Freitag von 8 bis 15.30 Uhr
Samstag 10 bis 12 Uhr

Wintersaison (1. Oktober bis 30 April)

Montag, Dienstag, Mittwoch von 8 bis 15.30 Uhr
Donnerstag von 8 bis 18 Uhr
Freitag von 8 bis 12 Uhr

Weitere Informationen zur Ferienregion erhalten Sie auf der Webseite des ZweiTälerLands:
zur Webseite des ZweiTälerLands.