Mehrgenerationenhaus Rotes Haus
Das Mehrgenerationenhaus Rotes Haus ist ein Stadtteilzentrum, in dem Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Alters und Lebenssituationen ermöglicht wird. Im Roten Haus gibt es ein vielfältiges Angebot. Vom Spielenachmittag für Senior:innen über die offene Kinder- und Jugendarbeit oder das Elterncafé ist für alle etwas dabei. Außerdem finden im Roten Haus verschiedene Beratungs- und Bildungsangebote statt.
Quartiersfond
Zweimal im Jahr fördert das Rote Haus über den Quartiersfond Projekte im Umfeld des Roten Hauses. Weitere Infos gibt es auf unserer Webseite:
zum Quartiersfond.
Angebote
Jeden Monat veröffentlicht das Rote Haus ein neues Monatsprogramm.
Das aktuelle Programm für den Monat Mai steht zum Download bereit:
Download des Monatsprogramm Mai (barrierefreies PDF). (326 KB)
Folklore-Tanz
Dieser Kurs richtet sich an alle über 50 Jahre, die Freude an Musik haben und gerne Kreis- und Paartänze tanzen. Neue Mittänzer:innen sind herzlich eingeladen.
Wo: Rotes Haus, Veranstaltungsraum EG
Wann: Mittwoch (14-tägig) 18 bis 19.30 Uhr
Ansprechpartnerin: Inge Strittmatter
07682 81 82
PC-Initiative Elztal e.V.
Die PC-Initiative Elztal e.V. ist ein regionaler Verein der Informationstechnologie. Ziel und Zweck ist die Förderung der Aus- und Weiterbildung in künstlerischer und technischer Hinsicht, insbesondere durch Arbeits- und Sitzungsabende, Workshops, Vorträge, Kurse und Computer-Stammtischgespräche mit den Mitgliedern und allen interessierten Erwachsenen, Jugendlichen, MigrantInnen, Menschen mit Handicaps, Auszubildenden und Berufswiedereinsteigern.
Jeder, der an der Informationstechnologie interessiert ist, den Erfahrungsaustausch sucht oder Neuigkeiten, Tipps, sowie Anregungen geben kann, ist bei der PC-Initiative herzlich willkommen.
Wo: Rotes Haus, PC-Raum 1.OG
Wann: nach Absprache mit den Teilnehmenden
Ansprechpartner: PC-Initiative Elztal e.V.
07681/478899
zur Webseite der PC-Initative
Beratung durch den Kinderschutzbund Waldkirch
Der Kinderschutzbund bietet im Mehrgenerationenhaus:
• Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen
• Qualifizierung, Beratung und Vermittlung von Tagesmüttern/-vätern
• Alltagsbegleitung in Familien
• Ausbildung und Vermittlung von Babysittern
• Mitwirkung bei lokalen Aktionen für Kinder (z.B. Kinderschminken)
• Willkommensbesuche bei Eltern von Neugeborenen
• Wöchentliches Elterncafé
Wo: Rotes Haus, Büro, 2.OG
Wann: Montag: 10 bis 12 Uhr
Mittwoch: 9 bis 11 Uhr und 15 bis 17 Uhr
Donnerstag: 10 bis 12 Uhr
Freitag: 10 bis 12 Uhr
Ansprechpartnerin: Michaela Brodacz-Wolff
07681 90 20
info@kinderschutzbund-waldkirch.de
Elterncafé
Der Kinderschutzbund Waldkirch lädt donnerstags (ausgenommen sind die Schulferien) alle interessierten Mütter und Väter zum Elterncafé ein. Wir treffen uns in der Zeit zwischen 9.30 bis 11 Uhr im Café des Roten Hauses. Kinder sind herzlich willkommen, eine Spielecke ist vorhanden. Das Elterncafé ist offen für alle Mütter und Väter, die Lust haben, in offener und ungezwungener Atmosphäre (ohne Anmeldung) mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, Fragen zu stellen oder einfach nur zum „Quatschen“. Eine Sozialpädagogin des Kinderschutzbundes begleitet als Ansprechpartnerin das Elterncafé.
Wo: Rotes Haus, Café EG
Wann: Donnerstag von 9.30 bis11 Uhr
Ansprechpartnerin: Claudia Mack
07681 90 20
Treff für alleinerziehende Mütter
Alle Alleinerziehenden und anderen Familienmanagerinnen sind herzlich zu einem gemütlichen Frühstück in das Café im Roten Haus eingeladen. Die Gruppe trifft sich ohne feste Gesprächsthemen, dafür aber mit der Bereitschaft einander zuzuhören. Kinder jeden Alters sind bei den Treffen herzlich willkommen.
Wo: Rotes Haus, Café EG
Wann: Samstag 10 bis 13 Uhr einmal monatlich
Ansprechpartnerin: Brigitte Schuster-Beck
07681 490 127
brigitte.schuster-beck@stadt-waldkirch.de
Integrationskurse in Deutsch der Volkshochschule Waldkirch
Basis und Aufbaukurse der Volkshochschule Waldkirch
Wo: Rotes Haus
Wann: Montag bis Freitag 8.30 bis 13 Uhr
Ansprechpartnerin: Volkshochschule Waldkirch
07681 47 41 49
vhs-waldkirch@web.de
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Das Team der Migrationsberatung unterstützt erwachsene Migrantinnen und Migranten über 27 Jahre und ihre Familien in folgenden Bereichen:
• Vermittlung in Integrationskurse / Deutschkurse
• Anerkennung von Abschlüssen
• Arbeitssuche und Berufsausbildung
• Aufenthalt in Deutschland und Familienzusammenführung
• Existenzsicherung, soziale Fragen
• Kinderbetreuung und Schulbesuch
• Familie und Erziehung
• Gesundheit
• Alltagsorientierung / Freizeitgestaltung
Wo: Rotes Haus, PC-Raum 1. OG
Wann: Dienstag und Donnerstag 9.30 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Ansprechpartnerin: Susanne Kissler, Caritasverband Emmendingen
0173 5478721
susanne.kissler@caritas-emmendingen.de
Unter dem Motto "Günstig essen - Leute treffen" wird in Zusammenarbeit mit der Wabe (Waldkircher Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft) von Montag bis Freitag Mittagessen im Roten Haus angeboten.
Den Wochenplan für das Mittagessen steht auf den Internetseiten der Wabe:
zur Webseite der Wabe.
Offene Kinder- und Teeniearbeit
Der Offene Treff ist für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren. Sie können in verschiedenen Projekten und Aktivitäten unter Anleitung pädagogischer Fachkräfte ihre Freizeit abwechslungsreich gestalten. Das Angebot findet auf freiwilliger Basis statt und ist kostenlos. Genaue Termine auf Nachfrage.
Das Programm der offenen Kinder- und Jugendarbeit steht zum Download bereit:
Download der Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit (barrierefreies PDF). (180 KB)
Wo: Rotes Haus, Gruppenraum 2. OG
Wann: zweimal nachmittags, Programm auf Nachfrage
Ansprechpartnerinnen: Manuel Köchlin und Kathrin Remensberger
07681 490 125
manuel.koechlin@stadt-waldkirch.de
kathrin.remensberger@stadt-waldkirch.de
Professionelle Nachhilfe
Nachhilfe für alle Jahrgangsstufen mit dem Schwerpunkt Deutsch, Mathematik und Englisch, aber auch in allen anderen Schulfächern von einer examinierter Lehrerin. Frau Büchner leitet als Lehrerin seit 2006 die integrative Förderung.
Wo: Rotes Haus 2. OG
Wann: Montag bis Donnerstag 14 bis 16 Uhr (nicht in den Schulferien)
Ansprechpartnerin: Brigitte Büchner
07681 49 37 420
Das Café ist ein gemütlicher Treffpunkt für alle Generationen. Hier kommen Menschen zusammen und tauschen sich aus, das "Offene Café" bildet den Rahmen für Begegnung und Miteinander. Während des offenen Cafés gibt es Spielmöglichkeiten für die Kinder, leckeren Kuchen, Eis und Getränke zu einem fairen Preis. Wir freuen uns auf Ihren/ Euren Besuch!
Wo: Rotes Haus, Café EG
Wann: Dienstag 15.30 - 17.30 Uhr
Ansprechpartnerin: Christine Rohrer
07681 490 126
christine.rohrer@stadt-waldkirch.de
Spielenachmittag
Beim Spielenachmittag können sich Seniorinnen und Senioren zu Kaffee und Kuchen treffen und zusammen Gesellschaftsspiele oder Karten spielen.
Wo: Rotes Haus, Vereinsraum 2.OG
Wann: Dienstag 14 bis 17 Uhr
Ansprechpartnerin: Frau Anders
07681 22 367
Gymnastik für Seniorinnen und Senioren
Wir bringen uns mit Gymnastik zur Musik wieder in Schwung. Wer mitschwitzen will ist herzlich willkommen.
Wo: Rotes Haus, Veranstaltungsraum EG
Wann: Mittwoch 8.30 bis 10 Uhr
Ansprechpartner: Ulrich Hirsch
07681/490-127